Schlagwort: Familienrecht
Ehevertrag verständlich erklärt – Warum eine rechtzeitige Regelung wichtig ist
Ehevertrag verständlich erklärt – Warum eine rechtzeitige Regelung wichtig ist. Ihr Ratgeber von Rechtsanwältin Friederike Kellotat - Ihrer Fachanwältin für Familienrecht in Stralsund.
Namensänderung des Kindes bei neuer Heirat?
Bei der Geburt des Kindes entscheiden die sorgeberechtigten Elternteile gemeinsam über die Festlegung sowohl des Vornamens als auch des Nachnamens. Sind die Eltern verheiratet, so erhält das Kind den in der Ehe festgelegten Nachnamen. Haben verheiratete Eltern allerdings unterschiedliche Nachnamen, so bestimmen sie gegenüber dem Standesamt den Nachnamen des Kindes. Ein Doppelname ist hierbei nicht…
Unterhalt: Kosten der Hortbetreuung als Mehrkosten?
Kosten von Kinderkrippe, Kindergarten oder Hortbetreuung können als Mehrbedarf beim Unterhalt berücksichtigt werden.
Vollständiger Ausschluss des Versorgungsausgleichs bei Alleinverdienerehe
Vollständiger Ausschluss des Versorgungsausgleichs bei Alleinverdienerehe
Dürfen Eltern über das Sparguthaben der Kinder verfügen?
Kinder haben häufig eigene Bankkonten. Es wichtig für Eltern, hierzu das Urteil des OLG Frankfurt zu kennen.
Scheidungskosten als außergewöhnliche Belastungen abziehbar
Die Gerichts- und Anwaltskosten des Scheidungsprozesses sind außergewöhnliche Belastungen und steuerlich absetzbar.
Opferschutz nach dem Gewaltschutzgesetz
Das Gewaltschutzgesetz (GewSchG) bietet Opfern zahlreiche Schutzregelungen. Ziel dieser Maßnahmen ist es, das Opfer vor weiteren Gewalttagen zu schützen. Die Maßnahmen richten sich gegen Täter, die Gewalt angedroht oder ausgeübt haben. Auch in Fällen des Stalking (Nachstellen) werden diese Regeln angewendet. Betretungsverbot, § 1 Abs. 1 Nr. 1 GewSchG Dem Täter wird untersagt, die Wohnung des Opfers zu betreten. Näherungsverbot, §…