Kategorie: Familienrecht

  • Das neue Namens­recht ab Mai 2025 – was sich ändert und was Sie wis­sen müs­sen

    Das neue Namens­recht ab Mai 2025 – was sich ändert und was Sie wis­sen müs­sen

    Das Namens­recht in Deutsch­land wird zum 1. Mai 2025 grund­le­gend refor­miert. Die neu­en Rege­lun­gen ermög­li­chen deut­lich mehr Fle­xi­bi­li­tät bei der Namens­wahl – für Ehe­paa­re, Kin­der, Patch­work­fa­mi­li­en und Adop­tier­te. In die­sem Bei­trag erfah­ren Sie, was sich kon­kret ändert, wel­che neu­en Mög­lich­kei­ten zur Namens­än­de­rung bestehen und wie Sie Ihre fami­li­en­recht­li­che Situa­ti­on rechts­kon­form gestal­ten kön­nen. Die wich­tigs­ten Ände­run­gen im…

  • Die 10 wich­tigs­ten Din­ge des Sor­ge­rechts – Was Eltern wis­sen müs­sen

    Die 10 wich­tigs­ten Din­ge des Sor­ge­rechts – Was Eltern wis­sen müs­sen

    Das Sor­ge­recht ist ein zen­tra­ler Bestand­teil des Fami­li­en­rechts, das die Rech­te und Pflich­ten der Eltern gegen­über ihren min­der­jäh­ri­gen Kin­dern regelt. Als Fach­an­wäl­tin für Fami­li­en­recht habe ich in mei­ner Pra­xis zahl­rei­che Fäl­le beglei­tet und möch­te Ihnen mit die­sem Blog­bei­trag einen umfas­sen­den Über­blick über die wich­tigs­ten Aspek­te des Sor­ge­rechts geben. 1. Das Wohl des Kin­des steht an…

  • Kin­des­un­ter­halt: 10 wich­ti­ge Punk­te, die Sie über die Unter­halts­pflicht wis­sen soll­ten

    Kin­des­un­ter­halt: 10 wich­ti­ge Punk­te, die Sie über die Unter­halts­pflicht wis­sen soll­ten

    Der Kin­des­un­ter­halt ist ein zen­tra­ler Bestand­teil des Fami­li­en­rechts, der die finan­zi­el­le Absi­che­rung von Kin­dern nach einer Tren­nung oder Schei­dung der Eltern regelt. Als Fach­an­wäl­tin für Fami­li­en­recht beglei­te ich zahl­rei­che Fäl­le und möch­te Ihnen mit die­sem Blog­bei­trag einen umfas­sen­den Über­blick über die wich­tigs­ten Aspek­te des Kin­des­un­ter­halts geben. 1. Die Unter­halts­pflicht ist gesetz­lich ver­an­kert Die Unter­halts­pflicht der Eltern…

  • 10 Fak­ten über den Ehe­gat­ten­un­ter­halt – Was Sie wis­sen soll­ten

    10 Fak­ten über den Ehe­gat­ten­un­ter­halt – Was Sie wis­sen soll­ten

    Der Ehe­gat­ten­un­ter­halt ist ein kom­ple­xes The­ma im Fami­li­en­recht, das vie­le Unsi­cher­hei­ten auf­wirft. Als Fach­an­walt für Fami­li­en­recht möch­te ich Ihnen mit die­sem Bei­trag einen umfas­sen­den Über­blick über die wich­tigs­ten Aspek­te des Ehe­gat­ten­un­ter­halts geben. 1. Tren­nungs­un­ter­halt wäh­rend der Tren­nungs­pha­se Der Tren­nungs­un­ter­halt sichert den Lebens­stan­dard des wirt­schaft­lich schwä­che­ren Ehe­part­ners wäh­rend der Tren­nungs­pha­se. Er wird in der Regel bis…

  • 10 Din­ge, die Sie über das Umgangs­recht wis­sen soll­ten

    10 Din­ge, die Sie über das Umgangs­recht wis­sen soll­ten

    Das Umgangs­recht ist ein zen­tra­ler Bestand­teil des Fami­li­en­rechts, der das Ver­hält­nis zwi­schen Eltern und Kin­dern nach einer Tren­nung oder Schei­dung regelt. Es dient dem Wohl des Kin­des und sichert des­sen Recht auf Kon­takt zu bei­den Eltern­tei­len. Als Fach­an­wäl­tin für Fami­li­en­recht habe ich in mei­ner Pra­xis zahl­rei­che Fäl­le beglei­tet und möch­te Ihnen mit die­sem Blog­bei­trag einen…

  • Die 10 häu­figs­ten Feh­ler bei der Schei­dung – und wie Sie sie ver­mei­den

    Die 10 häu­figs­ten Feh­ler bei der Schei­dung – und wie Sie sie ver­mei­den

    Eine Schei­dung ist nicht nur emo­tio­nal belas­tend, son­dern auch juris­tisch kom­plex. Ohne kla­re Stra­te­gie und fach­kun­di­ge Bera­tung kön­nen lang­fris­ti­ge finan­zi­el­le und per­sön­li­che Nach­tei­le ent­ste­hen. Vie­le Feh­ler las­sen sich ver­mei­den, wenn man sich früh­zei­tig infor­miert und pro­fes­sio­nel­le Unter­stüt­zung in Anspruch nimmt. Als erfah­re­ne Fach­an­wäl­tin für Fami­li­en­recht zei­ge ich Ihnen die zehn häu­figs­ten Feh­ler und wie Sie…

  • Wer bekommt das Auto nach der Schei­dung?

    Wer bekommt das Auto nach der Schei­dung?

    Eine Schei­dung bringt vie­le Fra­gen mit sich, ins­be­son­de­re wenn es um die Auf­tei­lung des gemein­sa­men Eigen­tums geht. Eine zen­tra­le Fra­ge betrifft dabei oft das Auto: Wer bekommt das Auto nach der Schei­dung? In die­sem Arti­kel erfah­ren Sie, wel­che recht­li­chen Rege­lun­gen gel­ten und wel­che Fak­to­ren bei der Ent­schei­dung eine Rol­le spie­len. Zuge­winn­ge­mein­schaft als gesetz­li­cher Güter­stand Die…

  • Tren­nungs­fol­gen­ver­ein­ba­rung – Klar­heit schaf­fen in einer schwie­ri­gen Zeit

    Tren­nungs­fol­gen­ver­ein­ba­rung – Klar­heit schaf­fen in einer schwie­ri­gen Zeit

    Ein Rat­ge­ber von Ihrer Fach­an­wäl­tin für Fami­li­en­recht in Stral­sund Die Tren­nung von einem Ehe­part­ner ist ein emo­tio­na­ler Ein­schnitt, der oft mit vie­len prak­ti­schen und recht­li­chen Fra­gen ver­bun­den ist. Wer bleibt in der gemein­sa­men Woh­nung? Wie wird der Tren­nungs­un­ter­halt gere­gelt? Um Strei­tig­kei­ten und Unsi­cher­hei­ten zu ver­mei­den, bie­tet eine Tren­nungs­fol­gen­ver­ein­ba­rung eine wert­vol­le Lösung. In die­sem Bei­trag erklä­re…

  • Schei­dungs­fol­gen­ver­ein­ba­rung ver­ständ­lich erklärt — Kla­re Rege­lun­gen für den Neu­an­fang nach der Tren­nung

    Schei­dungs­fol­gen­ver­ein­ba­rung ver­ständ­lich erklärt — Kla­re Rege­lun­gen für den Neu­an­fang nach der Tren­nung

    Ein Rat­ge­ber von Ihrer Fach­an­wäl­tin für Fami­li­en­recht in Stral­sund Eine Schei­dung bringt oft vie­le emo­tio­na­le und recht­li­che Her­aus­for­de­run­gen mit sich. Um Kon­flik­te zu ver­mei­den und kla­re Ver­hält­nis­se zu schaf­fen, ist eine Schei­dungs­fol­gen­ver­ein­ba­rung eine wert­vol­le Mög­lich­keit. Doch was genau regelt eine sol­che Ver­ein­ba­rung, und war­um ist sie so wich­tig? In die­sem Bei­trag erklä­re ich Ihnen, was…

  • Ehe­ver­trag ver­ständ­lich erklärt – War­um eine recht­zei­ti­ge Rege­lung wich­tig ist

    Ehe­ver­trag ver­ständ­lich erklärt – War­um eine recht­zei­ti­ge Rege­lung wich­tig ist

    Ehevertrag verständlich erklärt – Warum eine rechtzeitige Regelung wichtig ist. Ihr Ratgeber von Rechtsanwältin Friederike Kellotat - Ihrer Fachanwältin für Familienrecht in Stralsund.

Jetzt anrufen!