Schlagwort: KInd
Kindesunterhalt: 10 wichtige Punkte, die Sie über die Unterhaltspflicht wissen sollten
Der Kindesunterhalt ist ein zentraler Bestandteil des Familienrechts, der die finanzielle Absicherung von Kindern nach einer Trennung oder Scheidung der Eltern regelt. Als Fachanwältin für Familienrecht begleite ich zahlreiche Fälle und möchte Ihnen mit diesem Blogbeitrag einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aspekte des Kindesunterhalts geben. 1. Die Unterhaltspflicht ist gesetzlich verankert Die Unterhaltspflicht der Eltern…
10 Dinge, die Sie über das Umgangsrecht wissen sollten
Das Umgangsrecht ist ein zentraler Bestandteil des Familienrechts, der das Verhältnis zwischen Eltern und Kindern nach einer Trennung oder Scheidung regelt. Es dient dem Wohl des Kindes und sichert dessen Recht auf Kontakt zu beiden Elternteilen. Als Fachanwältin für Familienrecht habe ich in meiner Praxis zahlreiche Fälle begleitet und möchte Ihnen mit diesem Blogbeitrag einen…
Corona: Wer entscheidet über Schutzimpfungen für ein gemeinsames Kind bei Uneinigkeit der Eltern?
Mit der Freigabe von Corona-Schutzimpfungen für Kinder und Jugendliche werden sich viele Eltern fragen: Welcher Elternteil entscheidet über die Corona-Schutzimpfung für das gemeinsame Kind, wenn die Eltern sich uneinig sind? Mit einer ähnlichen Frage hat sich das Oberlandesgericht Frankfurt/M. im März 2021 befasst und eine klare Haltung gezeigt: Sobald eine Empfehlung der STIKO für einen…
Namensänderung des Kindes bei neuer Heirat?
Bei der Geburt des Kindes entscheiden die sorgeberechtigten Elternteile gemeinsam über die Festlegung sowohl des Vornamens als auch des Nachnamens. Sind die Eltern verheiratet, so erhält das Kind den in der Ehe festgelegten Nachnamen. Haben verheiratete Eltern allerdings unterschiedliche Nachnamen, so bestimmen sie gegenüber dem Standesamt den Nachnamen des Kindes. Ein Doppelname ist hierbei nicht…
Umzug nach der Trennung
Möchte ein Elternteil mit einem oder mehreren gemeinsamen Kindern nach der Trennung den Wohnort wechseln, so entsteht bei gemeinsamen Sorgerecht häufig Streit über das Aufenthaltsbetimmungsrecht für das Kind. Während der eine Elternteil gute Gründe hat — sei es beruflicher oder familiärer Natur — in eine andere Stadt zu ziehen, möchte der andere Elternteil das Kind…