Schlagwort: KInd

  • Kin­des­un­ter­halt: 10 wich­ti­ge Punk­te, die Sie über die Unter­halts­pflicht wis­sen soll­ten

    Kin­des­un­ter­halt: 10 wich­ti­ge Punk­te, die Sie über die Unter­halts­pflicht wis­sen soll­ten

    Der Kin­des­un­ter­halt ist ein zen­tra­ler Bestand­teil des Fami­li­en­rechts, der die finan­zi­el­le Absi­che­rung von Kin­dern nach einer Tren­nung oder Schei­dung der Eltern regelt. Als Fach­an­wäl­tin für Fami­li­en­recht beglei­te ich zahl­rei­che Fäl­le und möch­te Ihnen mit die­sem Blog­bei­trag einen umfas­sen­den Über­blick über die wich­tigs­ten Aspek­te des Kin­des­un­ter­halts geben. 1. Die Unter­halts­pflicht ist gesetz­lich ver­an­kert Die Unter­halts­pflicht der Eltern…

  • 10 Din­ge, die Sie über das Umgangs­recht wis­sen soll­ten

    10 Din­ge, die Sie über das Umgangs­recht wis­sen soll­ten

    Das Umgangs­recht ist ein zen­tra­ler Bestand­teil des Fami­li­en­rechts, der das Ver­hält­nis zwi­schen Eltern und Kin­dern nach einer Tren­nung oder Schei­dung regelt. Es dient dem Wohl des Kin­des und sichert des­sen Recht auf Kon­takt zu bei­den Eltern­tei­len. Als Fach­an­wäl­tin für Fami­li­en­recht habe ich in mei­ner Pra­xis zahl­rei­che Fäl­le beglei­tet und möch­te Ihnen mit die­sem Blog­bei­trag einen…

  • Coro­na: Wer ent­schei­det über Schutz­imp­fun­gen für ein gemein­sa­mes Kind bei Unei­nig­keit der Eltern?

    Mit der Frei­ga­be von Coro­na-Schutz­imp­fun­gen für Kin­der und Jugend­li­che wer­den sich vie­le Eltern fra­gen: Wel­cher Eltern­teil ent­schei­det über die Coro­na-Schutz­imp­fung für das gemein­sa­me Kind, wenn die Eltern sich unei­nig sind? Mit einer ähn­li­chen Fra­ge hat sich das Ober­lan­des­ge­richt Frankfurt/M. im März 2021 befasst und eine kla­re Hal­tung gezeigt: Sobald eine Emp­feh­lung der STIKO für einen…

  • Namens­än­de­rung des Kin­des bei neu­er Hei­rat?

    Bei der Geburt des Kin­des ent­schei­den die sor­ge­be­rech­tig­ten Eltern­tei­le gemein­sam über die Fest­le­gung sowohl des Vor­na­mens als auch des Nach­na­mens. Sind die Eltern ver­hei­ra­tet, so erhält das Kind den in der Ehe fest­ge­leg­ten Nach­na­men. Haben ver­hei­ra­te­te Eltern aller­dings unter­schied­li­che Nach­na­men, so bestim­men sie gegen­über dem Stan­des­amt den Nach­na­men des Kin­des. Ein Dop­pel­na­me ist hier­bei nicht…

  • Umzug nach der Tren­nung

    Möch­te ein Eltern­teil mit einem oder meh­re­ren gemein­sa­men Kin­dern nach der Tren­nung den Wohn­ort wech­seln, so ent­steht bei gemein­sa­men Sor­ge­recht häu­fig Streit über das Auf­ent­halts­betim­mungs­recht für das Kind. Wäh­rend der eine Eltern­teil gute Grün­de hat — sei es beruf­li­cher oder fami­liä­rer Natur — in eine ande­re Stadt zu zie­hen, möch­te der ande­re Eltern­teil das Kind…

Jetzt anrufen!