Schlagwort: Scheidung

  • Die 10 häu­figs­ten Feh­ler bei der Schei­dung – und wie Sie sie ver­mei­den

    Die 10 häu­figs­ten Feh­ler bei der Schei­dung – und wie Sie sie ver­mei­den

    Eine Schei­dung ist nicht nur emo­tio­nal belas­tend, son­dern auch juris­tisch kom­plex. Ohne kla­re Stra­te­gie und fach­kun­di­ge Bera­tung kön­nen lang­fris­ti­ge finan­zi­el­le und per­sön­li­che Nach­tei­le ent­ste­hen. Vie­le Feh­ler las­sen sich ver­mei­den, wenn man sich früh­zei­tig infor­miert und pro­fes­sio­nel­le Unter­stüt­zung in Anspruch nimmt. Als erfah­re­ne Fach­an­wäl­tin für Fami­li­en­recht zei­ge ich Ihnen die zehn häu­figs­ten Feh­ler und wie Sie…

  • Wer bekommt das Auto nach der Schei­dung?

    Wer bekommt das Auto nach der Schei­dung?

    Eine Schei­dung bringt vie­le Fra­gen mit sich, ins­be­son­de­re wenn es um die Auf­tei­lung des gemein­sa­men Eigen­tums geht. Eine zen­tra­le Fra­ge betrifft dabei oft das Auto: Wer bekommt das Auto nach der Schei­dung? In die­sem Arti­kel erfah­ren Sie, wel­che recht­li­chen Rege­lun­gen gel­ten und wel­che Fak­to­ren bei der Ent­schei­dung eine Rol­le spie­len. Zuge­winn­ge­mein­schaft als gesetz­li­cher Güter­stand Die…

  • Umzug nach der Tren­nung

    Möch­te ein Eltern­teil mit einem oder meh­re­ren gemein­sa­men Kin­dern nach der Tren­nung den Wohn­ort wech­seln, so ent­steht bei gemein­sa­men Sor­ge­recht häu­fig Streit über das Auf­ent­halts­betim­mungs­recht für das Kind. Wäh­rend der eine Eltern­teil gute Grün­de hat — sei es beruf­li­cher oder fami­liä­rer Natur — in eine ande­re Stadt zu zie­hen, möch­te der ande­re Eltern­teil das Kind…

  • Voll­stän­di­ger Aus­schluss des Ver­sor­gungs­aus­gleichs bei Allein­ver­die­ner­ehe

    Vollständiger Ausschluss des Versorgungsausgleichs bei Alleinverdienerehe

  • Schei­dungs­kos­ten als außer­ge­wöhn­li­che Belas­tun­gen abzieh­bar

    Die Gerichts- und Anwaltskosten des Scheidungsprozesses sind außergewöhnliche Belastungen und steuerlich absetzbar.

  • Ein­ver­nehm­li­che Schei­dung mit einer Schei­dungs­fol­gen­ver­ein­ba­rung

    Wenn Sie sich end­gül­tig von Ihrem Ehe­part­ner tren­nen und auch schei­den las­sen wol­len, kann es rat­sam sein, gleich zu Beginn der Tren­nung eine Schei­dungs­fol­gen­ver­ein­ba­rung zu tref­fen. Wich­ti­ger Punkt einer ein­ver­nehm­li­chen Schei­dung Eine Schei­dungs­fol­gen­ver­ein­ba­rung ist eine Inves­ti­ti­on in die Zukunft. Sie öff­net die Türen für eine sog. ein­ver­nehm­li­che Ehe­schei­dung, bei der also kei­ne Streit­fra­gen mehr bei…

Jetzt anrufen!